Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
letzte Änderung September 2018
Die Internetseite www.thaler-art.com („Webshop“) wird von Thaler Angelika -die Sarnerin die brennt- (MwStNr. 02999150218), mit Sitz in 39058 Sarntal (BZ), Reinswald 45/B (Südtirol-Italien), E-Mail: info@thaler-art.com, betrieben.
Angebotene Produkte und Services werden über den Webshop zu folgenden allgemeinen Bedingungen bereitgestellt.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Durch die Nutzung des Webshops erklären Sie sich mit diesen allgemeinen Bedingungen vollständig einverstanden.
Eine Kopie der aktuellen allgemeinen Bedingungen finden Sie in der Fußzeile des Webshops, gemeinsam mit unserer Regelungen zum Datenschutz („Webshop“), wir laden Sie ein diese durchzulesen.
Dargestellte Inhalt des Webshops sind Eigentum von Thaler Angelika („Sarnerin die brennt“) oder Dritten (welche Inhalte zuliefern) und unterliegen dem Urheberrechtschutz laut Gesetz.
Es nicht erlaubt, Inhalte des Webshops auf jegliche Art und Weise zu extrahieren oder wiederzuverwenden, ohne vorheriger schriftlicher Zustimmung von Sarnerin die brennt.
Sarnerin die brennt respektiert gewerbliche Schutz- und Urheberrechte Dritter und bittet auch die ihrigen zu beachten.
Die allgemeinen Bedingungen unterliegen geltendem Recht der Republik Italien und werden danach ausgelegt; es wird zwischen den Parteien vereinbart, durch Annahme von Seiten des Nutzers und von Sarnerin die brennt, der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte von Bozen (BZ) zu unterstehen und jegliche Ansprüche in Zusammenhang mit diesen allgemeinen Bedingungen dieser zu unterbreiten, vorbehalten anderslautende Bestimmungen der verbraucherschützenden Normen.
Die von Sarnerin die brennt angebotenen Produkten auf dem Webshop sind ausschließlich an Erwachsene gerichtet, minderjährige unter dem 18. Lebensjahr können aber mit Eltern den Service nutzen – der Verkauf von Produkten erfolgt ausschließlich an volljährige Personen.
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Der Vertrag und die Vertragsparteien
Die allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln ausschließlich die von Thaler Angelika -die Sarnerin die brennt- („Sarnerin die brennt“), MwStNr. 02999150218, mit Sitz in 39058 Sarntal (BZ), Reinswald 45/B (Südtirol-Italien), E-Mail: info@thaler-art.com, über die Internetseite www.thaler-art.com („Webshop“) zum Kauf angebotenen Produkte.
Jeder Kauf vom Webshop hat unter Einhaltung der allgemeinen Nutzungsbedingungen des Webshops zu erfolgen, die als integrierter Bestandteil diese Vertrages gelten.
Die Produktpräsentation auf dem Webshop stellt eine unverbindliche Aufforderung an volljährige Personen zur Bestellung der Produkte dar.
Der Käufer wird in Einklang mit dem Verbraucherschutz, laut gesetzesvertretenden italienischem Dekret Nr. 206 von 2005 als privater Käufer oder eben als gewerblicher Einkäufer angesehen: dies gilt für jede Person/Unternehmen, die den Vertrag zu Zwecken ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit abschließt, oder eben als privater Käufer („Verbraucher“), falls die Person den Vertrag zu persönlichen und privaten Zwecken abschließt und nicht ihrer gewerblichen oder unternehmerischen bzw. beruflichen Aktivität zugeordnet werden kann.
(2)
Bestellung und Vertragsabschluss
Der Käufer kann sich die Produkte im Webshop ansehen und eine Bestellung an Sarnerin die brennt senden: Bestellungen erfolgen ausschließlich über E-Mail info@thaler-art.com und unter Angabe von
Name Nachnahme (Steuernummer)
Lieferadresse (Name, Straße, Postleitzahl-Ort)
ARTIKELNUMMER (bei Bedarf Anzahl und Größe)
Wünschen zu Sonderanfertigungen / Personalisierungen der Produkte;
hierzu kann das dazu bestimmte Formular in der Fußzeile des Webshops verwendet werden.
Der Käufer erhält dann eine E-Mail zur Bestätigung des Kaufangebotes („Bestätigung Bestellung“): sie beinhaltet eine Auflistung der Produkte (und der gewünschten Sonderanfertigungen) mit den Verkaufsbedingungen (Lieferbedingungen, Zahlungsmodalitäten, Preis,…).
Nach Zahlungseingang und Erhalt einer unterschriebenen Kopie der Vertragsbedingungen (gelten als verbindliches Kaufangebot), kommt nach Annahme des Kaufangebotes von Sarnerin die brennt der Kaufvertrag zwischen Käufer und Sarnerin die brennt durch die E-Mail Bestätigung zustande („Bestätigung Kauf“).
Die Lieferung der Produkte wird innerhalb von 30 Tagen garantiert, beziehungsweise Bereitstellung zur Abholung falls so vereinbart.
Bei Versand erhält der Käufer eine E-Mail zur Bestätigung, mit der Tracking-Nummer zur Nachverfolgung und im Paket wird entsprechende Rechnung beigelegt („Bestätigung Zusendung“).
Die Bestätigung der Bestellung hat eine Gültigkeit von 14 Tagen, innerhalb welcher der Käufer das verbindliche Kaufangebot an die Sarnerin die brennt abzugeben hat – durch die Bestätigung des Kaufes erlangt der Kaufvertrag Gültigkeit.
(3)
Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen
Die im Webshop angegebenen Preise beinhalten die anzuwendende Mehrwertsteuer laut italienischem Gesetz im Moment des Kaufes.
Die Rechnung erhält der Käufer bei Zusendung der Produkte, oder, falls vereinbart, bei Abholung.
Jegliche Zahlungen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag erfolgen einzig über Bankverbindungen, z.B. bei nicht Annahme des Kaufangebotes oder Rückerstattung bei Widerruf.
Lieferungen erfolgen generell europaweit, daher muss bei der Bestellung die Lieferadresse angegeben werden, um den Preis des Versandkosten mittels externen Spediteur ermitteln zu können, jedenfalls wird dieser vor dem Vertragsabschluss in der Bestätigung Bestellung aufgelistet.
Falls Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, so hat der Käufer diese umgehend beim Zusteller oder Spediteur zu reklamieren und die Sarnerin die brennt darüber zu informieren.
(4)
Produkte, Gewährleistung und Haftungsbegrenzung
Die Sarnerin die brennt ist ein kleine Unternehmerin, die sich durch hochqualitative Produkte auszeichnet: zufriedene Kunden sind das Ziel.
Alle im Webshop präsentierten Produkte dienen zu funktionsgemäßem Gebrauch, die meisten der Produkte werden nach gewünschter Kundenspezifikation erstellt, geprüft, fachgerecht verpackt und zum Versand frei gegeben.
Für alle verkauften Produkte gilt die vom italienischen Gesetz anerkannte Gewährleistungsfrist für Mängel von einem Jahr für Verbrauchsgüter, wobei eine sachgemäße Verwendung und Lagerung der Produkte vorausgesetzt wird.
Pflegeanweisungen sind daher zu befolgen: so ist z.B. bei gebranntem Holz direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um ein Ausbleichen zu verhindern, wie jeglicher Kontakt mit Wasser.
(5)
Der Verbraucher, Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
Der Käufer gilt als privater Käufer („Verbraucher“), laut italienischem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 206 von 2005 zum Verbraucherschutz in geltender Fassung, und wird als solcher anerkannt, falls der Vertrag zu persönlichen und privaten Zwecken abgeschlossen wird und keiner ihrer gewerblichen oder unternehmerischen bzw. beruflichen Aktivität zugeordnet werden kann.
Vorbehaltlich nachstehender Ausnahmen, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Produkte und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen; der Entschluss zum Widerruf hat anhand einer schriftlichen Mitteilung an Sarnerin die brennt zu erfolgen und verpflichtet zur Rückgabe der erhaltenen Produkte am Sitz von Sarnerin die brennt innerhalb von 14 ab Mitteilung des Widerrufes.
Der Widerruf kann wahlweise anhand diesem ausgefülltem Text und beigelegt an die E-Mailadresse von Sarnerin die brennt übermittelt werden: „mit diesem Schreiben teile ich die Ausübung meines Widerrufes vom Kaufvertrag folgender Produkte mit …, Kaufvertrag vom …/…/…, Name und Nachnahme mit Adresse, Datum-Ort und Unterschrift“.
Infolge des Widerrufes gehen nur die Rücksendekosten zu Lasten des Käufers und Sarnerin die brennt erstattet binnen 14 Tagen alle in Zusammenhang mit dem aufgelösten Vertrag erhaltenen Zahlungen des Käufers mittels desselben Zahlungsmodus zurück – mit dem Vorbehalt der Rückgabe der gekauften Produkte (oder des Nachweises, dass Käufer die Produkte bereits zurückgesandt hat), nach Möglichkeit integer, funktionsfähig und in originaler Verpackung; die Rückerstattung könnte nicht den gesamten Kaufpreis umfassen, für den Fall, dass der Käufer für den etwaigen Wertverlust der Produkte verantwortlich zu halten ist, oder falls der Wertverlust auf einen nicht notwendigen Umgang des Käufers mit den Produkten zurück zu führen ist (anderer Umgang als zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise).
Das Widerrufsrecht besteht nicht in Fällen des Art. 59 des italienischen Verbraucherkodexes, unter anderem bei: Buchstaben c) Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind; oder Buchstaben e) Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde.
Der Verbraucher ist zudem durch eine zusätzliche gesetzliche Konformitätsgewährleistung geschützt, welche Mängel umfasst, die zwei Jahre ab Lieferung der Produkte auftreten.
Vorbehaltlich des Gegenbeweises, gilt ein Konformitätsmangel bereits bei Aushändigung der Produkte als vorhanden für den Fall, dass dieser innerhalb von sechs Monaten ab Zustellung auftritt; der Käufer ist lediglich verpflichtet, Sarnerin die brennt über jene Mängel innerhalb der verbindlichen Frist von zwei Monaten ab Aufdeckung zu informieren, um die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Produkte einzufordern.
(6)
Datenschutzerklärung und Privacy
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes ist Thaler Angelika -die Sarnerin die brennt- („Sarnerin die brennt“), MwStNr. 02999150218, mit Sitz in 39058 Sarntal (BZ), Reinswald 45/B (Südtirol-Italien), Sicherheitsmaßnahmen werden einbezogen, um eine Datenverarbeitung laut geltendem italienischen Recht zu leisten.
Eine Kopie der aktuellen privacy Bestimmungen von Sarnerin die brennt ist in der Fußzeile der Internetseite www.thaler-art.com („Webshop“) zugänglich, um betroffene Anwender und Käufer über die Verarbeitung der Daten und der personenbezogenen Daten zu informieren.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden vom Käufer eingegeben und von Sarnerin die brennt auf dem Webshop zur Erfüllung des Kaufvertrages mit dem Käufer erfasst und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, dazu:
Die einzelnen Zwecke der Datenverarbeitung von Sarnerin die brennt der personenbezogenen Daten erfolgt, auch auf elektronischer Weise, immer im Rahmen einer Tätigkeit, die in Zusammenhang mit Verpflichtungen des Kaufvertrages stehen, wie: Abwicklung von Produktbestellungen, zur Erbringung spezifischer Dienste auf Anwenderanfragen, die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zur Erbringung eines zweckdienlichen Dienstes zur Vertragserfüllung (z.B. die Datenübermittlung an den Spediteur für die Zustellung der vom Käufer bestellten Produkte); prinzipiell werden personenbezogene Daten für den Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt und nicht an Dritte weitergeben, vorbehaltlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder Bestimmung der Sarnerin die brennt unterliegt oder sofern nicht gegen geltendes Gesetz verstoßen wird.
Personenbezogene Daten werden nicht zu Marketingzwecken eingesetzt, sofern nicht ausdrücklich anders vom Käufer gewünscht (z.B. Mailschreiben zur Erinnerung an besondere Aktionen zu Feiertagen).
Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über Informationen, die sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu erlangen: a) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters; b) gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten; c) die Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person hat das Recht vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht und diesbezüglich das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Personenbezogene Daten sind unersetzlich für das Zustandekommen und die Erfüllung des Kaufvertrages, ohne Bereitstellung dieser Informationen ist eine Erfüllung des Vertrages nicht möglich; jedenfalls bleibt der betroffenen Person jederzeit das Recht, sich im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die bereitgestellten Daten werden von Sarnerin die brennt hauptsächlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, sowie zur Wahrung der berechtigten Interessen dienen: Produkte nach Kundenwünschen zur bestmöglichen Zufriedenheit herzustellen.
(7)
Schlussbestimmungen, Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen geltendem Recht der Republik Italien und sind danach auszulegen, die Vertragssprache ist deutsch.
Die Sarnerin die brennt respektiert gewerbliche Schutz- und Urheberrechte Dritter und bittet auch die ihrigen zu beachten: so wird durch den Verkauf der Produkte dem Käufer keinerlei Nutzungsrecht auf geistiges Eigentum oder Urheberrecht eingeräumt; es z.B. nicht erlaubt, verkaufte Produkte zu verändern oder Motive auf den Produkten zur Vervielfältigung zu verwenden, ohne schriftliche Zustimmung von Sarnerin die brennt.
Es wird zwischen den Parteien vereinbart durch Annahme von Seiten des Käufers und von Sarnerin die brennt, jegliche Ansprüche in Zusammenhang mit diesem Kaufvertrag der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte von Bozen (BZ) zu unterstellen und dieser zu unterbreiten, vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen der verbraucherschützenden Normen für den Verbraucher, welcher den Rechtsweg auch bei der zuständigen Gerichtsbarkeit im EU-Mitgliedstaat seines Wohnsitzes beschreiten kann.
Der Verbraucher wird aufmerksam gemacht, dass die Europäische Kommission ein Portal mit Diensten für den europäischen Verbraucherschutz (unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/) bereit stellt, um bei Forderungen zu Online-Käufen mit Hilfe von institutionellen und unabhängigen Streitbeilegungsstellen zu einer außergerichtlichen Einigung zwischen den Parteien zu gelangen.
Für den Fall, dass eine (oder auch mehrere) Regelungen dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen unwirksam oder als undurchsetzbar gilt, beeinflusst diese nicht die Gültigkeit der verbleibenden Regelungen.